2. Treidelfest Niederfinow am 5.7.2025

Treidelfest in Niederfinow: Eine Zeitreise zu den Wurzeln der Binnenschifffahrt
Wegen des großen Erfolges im vergangenen Jahr, findet am Samstag, den 5. Juli 2025, in Niederfinow bei den Schiffshebewerken wieder ein ganz besonderer Event statt:
Das „Treidelfest“ lädt dazu ein, die Geschichte der Binnenschifffahrt auf eine sehr authentische Weise zu erleben.
Es ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die vormaschinelle Ära der Schifffahrt zu erfahren, als Pferde und Maultiere noch eine zentrale Rolle im Transportwesen spielten.
- Was: 2. Treidelfest mit buntem Familienprogramm und Treidelvorführungen.
- Hauptfesttag: Samstag, 5. Juli 2025, 10:00 – 18:00 Uhr.
- Zusätzliche Treidelfahrten: Weitere Treidelfahrten finden am Freitag, 4. Juli, und Sonntag, 6. Juli, statt.
- Wo: Festgelände am Krafthaus des Schiffshebewerks, Hebewerkstr. 70a, 16248 Niederfinow und entlang des Finowkanals zwischen Anleger Lieper Schleuse und Atomill.
- Eintritt: Der Eintritt zum Festgelände ist frei.
Programm und Attraktionen: Das erwartet Sie am Festwochenende
Das Herzstück des Festes ist der historische Kaffenkahn „Concordia“, der, von kräftigen Mulis gezogen, auf dem Finowkanal verkehrt. Der Finowkanal ist ca. 700m vom Hauptparkplatz der Hebewerke entfernt.
Umrahmt werden die Fahrten von einem bunten Festtreiben für die ganze Familie.
Fahrplan des Treidelschiffs „Concordia“
Erleben Sie eine unvergessliche, ca. 45-minütige Fahrt auf dem historischen Kaffenkahn. Das historische Salonboot „Funtensee“ begleitet die Fahrten und bietet ebenfalls Mitfahrten an.
Wichtiger Hinweis: Die Mitfahrten und die genauen Zeitfenster werden direkt vor Ort gegen eine Spende verlost. Onlinereservierungen werden bevorzugt behandelt. Die hier genannten Zeiten dienen der Orientierung, können sich aber jederzeit kurzfristig ändern. Zwischen den Anlegestellen verkehren kostenpflichtige Kutschen-Shuttles und das historische Vereinsboot „Funtensee“.
Datum | Wochentag | Abfahrt Lieper Schleuse | Abfahrt ab Atomill |
---|---|---|---|
04.07.2025 | Freitag | 13:00 Uhr | 14:00 Uhr |
15:00 Uhr | 16:00 Uhr | ||
05.07.2025 | Samstag | 10:30 Uhr | 11:30 Uhr |
12:30 Uhr | 13:30 Uhr | ||
14:30 Uhr | 15:30 Uhr | ||
16:30 Uhr | 17:30 Uhr | ||
06.07.2025 | Sonntag | 11:00 Uhr | 12:00 Uhr |
13:00 Uhr | 14:00 Uhr |
Hier klicken und Online Tickets sichern!
Weitere Programm-Highlights am Hauptfesttag (Samstag, 5. Juli):
- Großer Festmarkt (10-18 Uhr): Auf der Festwiese am Krafthaus erwarten Sie zahlreiche Info- und Mitmachstände, Imbisse und Musik von BB Radio.
- Familien- & Kinderprogramm: Freuen Sie sich auf Ponyreiten (11-17 Uhr), Basteln, Kinderschminken und einen Hobby-Horsing-Parcours. Glücksrad, Hüpfburg und viele Spiele.
- Begleiteter Besuch der Wildpferdweide: Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, an einem der geführten Besuch zu den Liebenthaler Wildpferden teilzunehmen (Zeiten werden vor Ort bekannt gegeben).
- Kutsch- & Kremser-Shuttle: Ein Shuttleservice verkehrt ganztägig zwischen den Veranstaltungsorten (kostenpflichtig).
Wildpferde@Schiffshebewerke am Sonntag, 6. Juli:
- Treffen der Pferdefreunde: Um 11:00 Uhr findet im Informationszentrum am Schiffshebewerk das monatliche, offene Treffen der Freunde und Paten der Liebenthaler Pferde statt. Mehr Infos unter: pferde-niederfinow.de
Kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Untermalung
Für das leibliche Wohl ist mit einer Auswahl an regionalen Spezialitäten gesorgt. Unter alten, schattigen Bäumen finden Sie Versorgungspunkte am Anleger Atomill, Anleger Lieper Schleuse und am Krafthaus am Hebewerk.
Freuen Sie sich auf Gegrilltes, Süßes, Eis sowie Bierspezialitäten der Sozietätsbrauerei Altlandsberg.
Nahe des Anlegers Lieper Schleuse wird es zudem Gin der Feinbrennerei Niederfinow und Cocktails geben.
Musikalisch wird das Treidelfest von BB RADIO begleitet.
Wichtige Besucherhinweise
- Wegführung: Der Treidelwweg auf der Dammkrone des Finowkanals ist auf der den Hebewerken gegenüberliegender Seite in ganzer Länge aus Sicherheitsgründen den Zugtieren vorbehalten und für Besucher gesperrt. Bitte nutzen Sie statt dessen den Wanderweg auf der Seite des Hebewerks, um das Geschehen von Land aus zu verfolgen.
- Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (Tagespauschale 3 €) gibt es direkt am Hebewerk (Hebewerkstr. 70a). Die Anlieger-Straße „Lieper Schleuse“ ist während des Treidelfestes komplett für den Durchgangsverkehr gesperrt. Eine zusätzliche, kostenlose Parkmöglichkeit befindet sich auf dem Parkplatz „An der Schleusentreppe“ an der L29 (Malerischer Fußweg ca. 2 km).
- Regulärer Besucherbetrieb: Bitte beachten Sie, dass auch der normale Schifffahrtsverkehr der SHW Fahrgastschifffahrt sowie die üblichen Führungen und Besichtigungen an den Schiffshebewerken stattfinden. Tickets für die regulären Rundfahrten buchen Sie am besten Online und ganz einfach unter: schifffahrt-niederfinow.de
- Führungen und Besichtigungen der Hebewerke erfordern keine Anmeldung. Kommen Sie zwischen 10 und 18 Uhr einfach an die Kasse im Infozentrum. Offene Führungen starten mehrfach stündlich.
Die Bedeutung des Treidelns
Treideln bezeichnet die Technik, bei der Schiffe mithilfe von Zwei- oder Vierbeinern entlang von Flüssen und Kanälen gezogen wurden. Diese Methode wurde genutzt, lange bevor moderne Motoren die Schifffahrt revolutionierten. Besonders am über 400 Jahre alten Finowkanal war das Treideln eine gängige Praxis. Das Treidelfest will die Erinnerung an diese Tradition wieder aufleben lassen und das kulturelle Erbe des Kanals bewahren.
Wegen des großen Interesses der Vorjahre plant der Verein „Unser Finowkanal e.V.“, der die Treidelfahrten ehrenamtlich durchführt, Zusatztermine für Treidelfahrten am Nachmittag des 4. und Vormittag des 6. Juli.
Der Verein freut sich über Spenden und Ihr Interesse am vielfältigen ehrenamtlichen Engagement: www.unser-finowkanal.eu.
Ein Fest für die ganze Familie – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungspartner (Auswahl – angefragt):
- ProAgro – Pferdeland Brandenburg
- Sommertour BB RADIO
- WITO Barnim
- Zweckverband Finowkanal
- Flösserfest Finowfurt
- Flösserfest Lychen
- Unser Finowkanal e.V.
- Naturwacht Barnim
- Muli-Rentsch: Reit- und Fahrtouristik Lychen
- Kutscherclub e.V. Ludwigsfelde
- Freiwillige Feuerwehr Niederfinow
- SV Grün-Weiss Niederfinow e.V.
- SHW Fahrgastschifffahrt Niederfinow
- Ziegeleipark Mildenberg
- Die Feinbrennerei Niederfinow
- Sozietätsbrauerei & Brennerei Altlandsberg
Mitwirkende willkommen!
