Startseite » Blog » Wildpferde & Meisterliche Einblicke

Wildpferde & Meisterliche Einblicke

Meisterhafte Einblicke und Wilde Jungs:

Patentreffen der Liebenthaler Pferdeherde am 4. Mai 2025 mit Präsentation einer Meisterarbeit und Foto-Highlights

Das Projekt Wildpferde@Schiffshebewerke lädt herzlich zum nächsten monatlichen Treffen der Freunde und Paten am Sonntag, den 4. Mai 2025, um 11:00 Uhr ins Infozentrum an den Schiffshebewerken Niederfinow ein. Dieses Treffen bietet neben den üblichen Informationen zur Herde ein besonderes Programm: Julia Rossow, Pferdewirtin und Leiterin des Projekts, stellt die wesentlichen Inhalte ihrer Meisterarbeit vor, begleitet von Foto-Impressionen des bekannten Fotografen Lars Wiedemann.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung steht der Vortrag von Julia Rossow. Sie präsentiert erstmals öffentlich den schriftlichen Teil ihrer kürzlich fertiggestellten Meisterarbeit. Darin widmet sie sich ausführlich dem Liebenthaler Wildpferd, seinen einzigartigen Besonderheiten, der bedeutenden Mutterherde in Liebenwalde und den vielfältigen Chancen, die diese Pferderasse für den Freizeit- und Breitensport bietet. Frau Rossow wird die Kernergebnisse ihrer Arbeit für ein breites, pferdeinteressiertes Publikum verständlich aufbereiten. Darüber hinaus nutzt sie die Gelegenheit, Einblicke in den anspruchsvollen und erfüllenden Beruf des Pferdewirts zu geben. „Ich möchte zeigen, dass Pferde weit mehr als nur ein Hobby sein können“, erklärt Julia Rossow. „Gerade für junge Menschen oder Quereinsteiger kann die Arbeit mit Pferden eine spannende berufliche Perspektive eröffnen. Ich freue mich darauf, Fragen zu beantworten und für Gespräche zur Verfügung zu stehen.“

Das Projekt Wildpferde@Schiffshebewerke wird fotografisch von Lars Wiedemann begleitet. Auch er wird beim Patentreffen anwesend sein und einige seiner fantastischen Fotografien von den „Wilden Jungs“ – der jungen Hengstherde an den Hebewerken – und dem gesamten Projekt präsentieren. Wie bei jedem Patentreffen besteht auch am 4. Mai die Möglichkeit, Patenschaften für die Liebenthaler Pferde abzuschließen und somit das Projekt direkt zu unterstützen. Zudem können vor Ort beispielsweise T-Shirts, Fotokalender oder CDs mit Liedern über die Pferde erworben werden. Im Anschluss an die Veranstaltung im Infozentrum bietet sich die einmalige Gelegenheit, die Pferdeherde auf ihrer Sommerweide am Schiffshebewerk „hautnah“ zu erleben und die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu treffen. Für erwachsene Reiter mit Erfahrung besteht zudem erstmals die Möglichkeit, sich über Reitbeteiligungen zu informieren.

Veranstaltungsdetails Patentreffen:

Was: Monatliches Patentreffen mit Präsentation Meisterarbeit Julia Rossow & Ausstellung von Fotos von Lars Wiedemann

Wann: Sonntag, 4. Mai 2025, 11:00 – 13 Uhr

Wo: Infozentrum am Schiffshebewerk Niederfinow, Hebewerkstr. 70a, 16248 Niederfinow

Das Projekt Wildpferde@Schiffshebewerke engagiert sich für den Erhalt der seltenen und robusten Rasse des Liebenthaler Wildpferdes. Die kleine Herde junger Wallache lebt seit 2022 ganzjährig in der Nähe der Hebewerke auf weitläufigen Weideflächen unter freiem Himmel. Sie sind Botschafter der Mutterherde, die von der Stiftung Liebenthaler Pferdeherde in Liebenwalde, OT Liebenthal, unterhalten wird. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege durch Beweidung und sind Botschafter ihrer seltenen Rasse, so dass die Mutterherde nicht vom Menschen gestört wird. Das Projekt kann finanziell durch Patenschaften unterstützt werden. An jedem ersten Sonntag im Monat gibt es eine kostenlose Infoveranstaltung. Alle Freunde und Förderer der Liebenthaler Pferde sowie alle Pferdeinteressierten sind herzlich eingeladen!