Besichtigung historisches Hebewerk
Hinweis Coronaregeln:
Außerhalb geschlossener Räume ist das Tragen von medizinischen Mund-Nase-Bedeckungen zur Zeit nicht erforderlich. Eine Erfassung von Kontaktdaten, Tests usw. sind im Freien zur Zeit ebenfalls nicht verpflichtend. Das Besuchermanagement wird nach den Erfahrungen der ersten Wochen und weiteren rechtlichen Vorgaben jedoch kontinuierlich angepasst. Wir bitten um Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sowie um Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahmen.
wer mindestens 14 Jahre oder älter ist, hinreichend körperliche Fitness
aufweist und eine Haftungsfreistellung unterschreibt, da der Betrieb
nicht barrierefrei ist und ein Unfallrisiko besteht. Die
Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen muss erreicht werden. Gruppen sind
mit maximal 15 Teilnehmern möglich.
wer mindestens 14 Jahre oder älter ist, hinreichend körperliche Fitness
aufweist und eine Haftungsfreistellung unterschreibt, da der Betrieb
nicht barrierefrei ist und ein Unfallrisiko besteht. Die
Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen muss erreicht werden. Gruppen sind
mit maximal 15 Teilnehmern möglich.-30

ca. 1 Stunde
28.3.22 – 30.10.22
werktags 8 – 20 Uhr individuell
An Wochenenden, Feier- und Brückentagen Zugang im Rahmen geführter Touren
Tickets
Im Infozentrum oder im Außenbereich am Kassenautomat
5 Euro
Ermäßigt 3 Euro
Familienkarte 15 Euro
(2 Erwachsene max. 3 Kinder)
Kinder bis 7 kostenlos
nicht barrierefrei
Der Zugang zum Hebewerk ist nicht durchgängig barrierefrei

Ticketverkauf
Tickets erhalten Sie im Infozentrum sowie an den Kassenautomaten davor. Bitte beachten Sie, dass an den Kassenautomaten ausschließlich Tickets für den Zugang über das Drehkreuz erhältlich sind.
Achtung: Das Drehkreuz ist nicht geeignet für Kinderwagen, Rollstühle, Rollatoren sowie große Hunde. Tickets dafür erhalten Sie nur im Infozentrum.
Weitere Infos zu unseren Besichtigungen und Führungen finden Sie hier:
Impressionen
Neugierig? Hier finden Sie Impressionen des historischen Hebewerks.